AM 28. MÄRZ IST ÖSTERREICHISCHER VORLESETAG!

 

In jeder Klasse – und auch klassenübergreifend – gibt es besondere Initiativen rund um das Lesen.

 

 

 

Unterlagen für die Schulanmeldung

Termine

2025

14. bis 21. April: Osterferien

Donnerstag, 1. Mai: Staatsfeiertag, schulfrei

Mttwoch, 21. Mai: Caritas Laufwunder in der Leopold-Wagner-Arena

12. Mai bis 23. Mai: KEL-Gespräche nach Terminvereinbarung

Donnerstag, 15. Mai: Elternsprechtag von  15 Uhr – 19 Uhr

Donnerstag, 29. / Freitag, 30. Mai : Christi Himmelfahrt, schulautonom frei

Montag, 9. Juni : Pfingstmontag,  schulfrei

Donnerstag, 12. / Freitag, 13. Juni : Lore&Leo Clowntheater

Donnerstag, 19. / Freitag, 20. Juni: Fronleichnam, schulautonom frei

Freitag, 4. Juli:  Ausgabe der Jahreszeugnisse

7. Juli bis 5. September: Sommerferien

Schwerpunkte

Musikalisches Gestalten

Musikalisches Gestalten

Der Schwerpunkt „Musikalisches Gestalten" beinhaltet eine intensivere Auseinandersetzung mit Musik in allen Teilbereichen des...

Forschen & Entdecken

Forschen & Entdecken

Um spannende Phänomene zu entdecken, braucht es oft nicht mehr als Gegenstände aus dem Alltag. Anhand von Versuchen werden...

Kreatives Gestalten

Kreatives Gestalten

Zeichnen, Malen und Formen mit verschiedenen Materialien und Techniken - Kinder lassen ihrer Kreativität und ihrer Phantasie...

Montessori-Zentrum

Montessori-Zentrum

Die italienische Ärztin und Pädagogin Maria Montessori hat bereits Anfang des 19. Jahrhunderts erkannt, dass das Kind selbst...

Kleinklasse

Kleinklasse

Kooperative Kleinklasse Die „kooperative Kleinklasse“ wird von Schülern besucht, die besondere Bedürfnisse und einen speziellen...

Italienisch

Italienisch

Der Schwerpunkt „Musikalisches Gestalten" beinhaltet eine intensivere Auseinandersetzung mit Musik in allen Teilbereichen des...

Ganztagsschule

Ganztagsschule

Die Ganztagesschule (GTS) stellt sich vor Öffnungszeit: an Schultagen von 10:00 – 17:00 UhrSchubertstraße 29Kontakt: Martina...

Lernen in Bewegung

Lernen in Bewegung

Lernen in Bewegung aktiviert und motiviert, ist spannend und abwechslungsreich! Vielfältige Bewegungsangebote stärken die...

Bilinguale Klasse

Bilinguale Klasse

Lesen, Schreiben und Rechnen in Deutsch und Englisch! Reading, writing and maths in German and English! EINE Klasse - ZWEI...

Kooperationen & Auszeichungen

BIKO

BIKO

BIldungsKOoperation mach Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik: »BIKO mach MINT« bietet moderne außerschulische Infrastrukturen, in welchen interessierte Kinder und Jugendliche, einzeln oder in Teams, in Schulklassen oder Neigungsgruppen, vertiefend und ergänzend im Bereich der Naturwissenschaften und Technik arbeiten können. Im Natura 2000 Europaschutzgebiet »Lendspitz-Maiernigg« kann das Gelernte unmittelbar vor der Haustür in fächerübergreifenden Projekten zur Vernetzung von Natur und Technik veranschaulicht werden.

Kinder gesund bewegen 2.0

Kinder gesund bewegen 2.0

Das Ziel von Kinder gesund bewegen 2.0 ist die nachhaltige Umsetzung von „mehr Bewegung für Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren“. Dies soll durch verstärkte Kooperationen zwischen Bildungseinrichtungen und Sportvereinen/-verbänden (ASKÖ, ASVÖ, Sportunion) gefördert werden.

Herzenssache

Herzenssache

Als engagierte_r Lehrer_in sind Sie immer in direktem Kontakt mit Ihren Schüler_innen. Für diese ist es wichtig, bereits in frühem Alter mit Erster Hilfe und mitmenschlichem Verhalten in Berührung zu kommen. Das Jugendrotkreuz bietet Ihnen zahlreiche Bildungsangebote für Sie und Ihre Schüler_innen! 

Wasserschule

Wasserschule

Wasser ist das wichtigste Lebensmittel überhaupt. Mit kreativen Schwerpunkten und spannenden Workshops sollen Kinder zum Wassertrinken animiert werden und das Bewusstsein für den Verzicht auf zuckerhaltige Getränke geschärft werden.

Schulsportgütesiegel VS10

Schulsportgütesiegel VS10

Das Schulsportgütesiegel wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an Schulen verliehen, die sich besonders im Bereich Sport und Bewegung engagieren und dementsprechend verschiedene Sportmöglichkeiten anbieten.

Schulsportgütesiegel VS9

Schulsportgütesiegel VS9

Das Schulsportgütesiegel wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an Schulen verliehen, die sich besonders im Bereich Sport und Bewegung engagieren und dementsprechend verschiedene Sportmöglichkeiten anbieten.

Singende-Klingende Schule

Singende-Klingende Schule

Die Bildungsdirektion Kärnten verleiht in Kooperation mit dem Kärntner Sängerbund das vokale Gütesiegel an jene Schulen, die ihre Schüler*innen für das gemeinsame Singen begeistern und in denen das Singen im Wochenstundenplan seinen Platz vorfindet.

Erasmus+

Erasmus+

Erasmus+ unterstützt und fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Bildungsinstitutionen in Europa. Lehr- und Lernaufenthalte innerhalb Europas werden angeboten.